Werkstoffprüfer/in

Immer für gute Qualität
Damit Unfälle vermieden werden können, untersuchst du Metalle oder Kunststoffe auf Härte, Zugfestigkeit, Hitze- und Kältebeständigkeit. Du weißt genau, wie sich die Werkstoffe bei Belastung verhalten müssen und leistest einen wichtigen Beitrag zu Sicherheit und Umweltschutz.
Was machst du als Werkstoffprüfer/in?
Du willst es gern genau wissen, wenn es um Eigenschaften oder Schäden von Materialien geht? Dann hast du als Werkstoffprüfer/in ein sehr weites und spannendes Feld. Allein die Arbeitsschwerpunkte – Halbleitertechnik – Metalltechnik – Wärmebehandlungstechnik – zeigen die Vielfalt des möglichen Einsatzbereiches.
So können zu deinen Aufgaben Waferkontrollen nach verschiedenen Prüfprogrammen, Prüfungen von Halbleiterbauelementen auf vorhandene Montagefehler, exakte Bestimmung verschiedener Werkstoffe mit allen physikalischen Kennwerten, mechanische Bearbeitung von Werkstoffproben, Festlegung zweckmäßigster Wärmebehandlungsverfahren unter Berücksichtigung der geforderten Werte bis hin zur Untersuchung fehlerhafter Teile und Analyse der Fehlerursachen gehören.
Was brauchst du als Werkstoffprüfer/in?
Du solltest am besten diese Fähigkeiten und Talente zur Ausbildung mitbringen:
- Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss.
- Du hast gute Noten in Mathematik und Physik.
- Du arbeitest sehr sorgfältig und genau.
- Du hast ein gutes technisches Verständnis.
- Du hast Interesse an theoretisch-abstrakten Tätigkeiten, wie analysieren, messen und prüfen von Werkstoffen.
- Du führst gern organisatorisch-prüfenden Tätigkeiten, wie protokollieren von Messwerten und Versuchsergebnissen durch.
- Du hast Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten, wie die Entnahme von Materialproben.
Danach steht dir die Welt offen:
Ein spannendes Umfeld und jede Menge Weiterbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie garantieren dir tolle Perspektiven und eine sichere Zukunft. Denke daran: Wer rastet, der rostet. Nutze die Chancen und erreiche das nächste Level! Hier eine erste Auswahl für dich:
- Die Fortbildung zum/zur Industriemeister/in oder Techniker/in ist ein Weg mit Aussicht auf eine Leitungsfunktion und für mehr Gehalt.
- Mit dem (Fach-)Abitur in der Tasche kannst du aber auch an die Uni gehen, dich in den Hörsaal setzen und deinen Hochschulabschluss machen.
- Du kannst dich auch in deinem Fachgebiet weiterqualifizieren: z. B. bieten viele M+E-Unternehmen Spezialisierungskurse an. So kannst du dein Wissen immer auf dem neuesten Stand halten.
Foto: Trumpf Sachsen GmbH
Diese Firmen bilden aus
Wir sind die M+E-Industrie:
ACTech GmbH
Die ACTech GmbH, mit Sitz in Freiberg/Sachsen, ist ein führender Dienstleister für die Prototypen-Fertigung von Gussteilen aus Leichtmetall-, Gusseisen- und Stahlgusslegierungen. Durch die Kombination verschiedener Rapid Prototyping-Technologien erzielt ACTech eine Zeit- und Kostenersparnis
MehrBahntechnik Brand-Erbisdorf GmbH
Die Bahntechnik Brand-Erbisdorf ist ein traditionsreiches Unternehmen der Stahlverarbeitung. Der Ursprung liegt im Jahr 1764 mit der Gründung eines Hammerwerkes. Durch die spätere Fusion der Werke Langenau und des Dampfhammer- und Presswerkes Brand-Erbisdorf erlangte das Unternehmen Mitte des
MehrBharat Forge Aluminiumtechnik GmbH
Die Bharat Forge Aluminiumtechnik GmbH ist eine 100%ige Tochter der Bharat Forge Limited (BFL) und damit Teil der Kalyani-Gruppe mit rund 2,5 Mrd. USD Jahresumsatz und rd. 10.000 Mitarbeitern weltweit. Als Weltmarktführer von geschmiedeten Teilen für die Automotive-Industrie bietet die Gruppe
MehrElbe Flugzeugwerke GmbH
EFW vereint vielfältige Luftfahrt- und Technologieaktivitäten unter einem Dach: die Entwicklung und Herstellung von ebenen Leichtbaukomponenten für Struktur und Innenraum für alle Airbus-Modelle, die Umrüstung von Passagierflugzeugen in Frachtflugzeuge, Wartung und Reparaturleistungen für
MehrESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH
Mit 700 Mitarbeitern am traditionsreichen Stahlstandort Riesa produzieren wir in unserem modernen Werk hochwertigen Bewehrungsstahl. Unseren Kunden in der Bauzulieferindustrie und im Bauhauptgewerbe bieten wir spezifische Lösungen rund um unsere Produkte. Deutsche und internationale Zertifikate
MehrHärterei Reese Chemnitz GmbH & Co.KG
Die Härterei Reese Chemnitz entstand 1991 als Ausgründung aus dem Heckert-Werk. Seitdem wurde das Unternehmen durch hohe Investitionen in moderne Technik und Verfahren zu einer Universalhärterei ausgebaut, die ihren Kunden ein breites Spektrum an Wärmebehandlungstechnologien bietet, für
MehrHärtewerk Chemnitz GmbH
Die Härtewerk Chemnitz GmbH ist Ihr Spezialist für Wärmebehandlungstechnologien und einer der größten Anbieter von Wärmebehandlungsprozessen in Deutschland. Das Unternehmen mit Sitz in Chemnitz und Chomutov bietet alles aus einer Hand: Bauteile, Werkzeuge, Baugruppen aus Eisen- und
MehrHQM Härtetechnik GmbH
Seit 1993 bietet die HQM Härtetechnik GmbH am Standort Leipzig und Wuppertal ein breites Spektrum an Leistungen aus den Bereichen Wärme- und Oberflächenbehandlung.
Dank modernster Anlagen, Fachkompetenz und langjähriger Erfahrung in der Wärmebehandlung von kleinen Bauteilen in großen
MehrKWD Automotive AG & Co.KG
KWD ist eine mittelständisch strukturierte Unternehmensgruppe mit nationalem und internationalem Wachstum. Als anerkannter und zertifizierter Partner der Automobilindustrie produziert und vertreibt unser Unternehmen Karosserieeinzelteile und –baugruppen für den Fahrzeugbau.
Gemeinsam mit
MehrPCM.de GmbH
Die PCM.de wurde 2011 als Tochterunternehmen der PCM. s.r.l. Italien gegründet. Die Firmengruppe mit Hauptsitz im italienischen Castellalto (Region Abruzzen) gehört seit 1997 zu den führenden Automobilzulieferern im Bereich der Produktion von Tiefzieh– und Stanzteilen im Abgassektor.
Im
MehrSachsen Guss GmbH
Die Sachsen Guss GmbH mit Sitz in Chemnitz/Wittgensdorf ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit mittelständischen Strukturen. Flache Hierarchien, Arbeiten im Team sowie eine von Respekt und Verantwortung getragene Wertekultur sind die Fundamente der Expedition Sachsen Guss.
Die Sachsen Guss
MehrSchmiedeberger Gießerei GmbH
Die Schmiedeberger Gießerei betreut Kunden von der Konstruktionsphase bis hin zu Serienfertigung. Ob Filigranes oder Gussteile in großen Abmessungen, die technische Ausstattung des Unternehmens ermöglicht eine einmalige Bandbreite an hochwertigen Eisengussteilen von 0,1 bis 400
MehrSHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH
Bei SHB Stahl- und Hartgusswerk Bösdorf GmbH verschmelzen über 120 Jahre Erfahrung und modernste Fertigungsmethoden. In unserem Werk in Leipzig produzieren wir auf 55.000 Quadratmetern Fläche Gussteile im Gewichtsbereich von 30 kg – 8.000 kg von höchster Präzision und Qualität. Unser
MehrSiempelkamp Prüf- und Gutachter-Gesellschaft mbH
Die Siempelkamp Prüf- und Gutachter-Gesellschaft mbH (SPG) ist ein Unternehmen der weltweit tätigen Siempelkamp-Gruppe. Zum Konzern gehören die drei Geschäftsbereiche Maschinen- und Anlagenbau, Gusstechnik und Engineering & Service. Weltweit tragen wir zusammen mit ca. 3.000
MehrSLR-Elsterheide GmbH
Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Zulieferindustrie für die Baumaschinen- und Nutzfahrzeugbranche mit Werken in verschiedenen europäischen Ländern, mit ca. 700 Mitarbeitern und einer Jahresproduktion von über 120 000 Tonnen Sphäroguss. Wir liefern sowohl rohe als auch
MehrTrompetter Guss Chemnitz GmbH
Die Trompetter Guss Chemnitz GmbH ist eine stark expandierende mittelständische Eisengießerei in Chemnitz. Wir fertigen mit zwei HWS Formanlagen Produkte aus Grau- und Sphäroguss für unsere Kunden aus der Fahrzeugindustrie, dem allgemeinen Maschinenbau, dem Landmaschinenbau und der
MehrWalzengießerei Coswig GmbH
COSWIG steht für erstklassigen Walzen- und Handformguss sowie innovatives Engineering. Wir entwickeln und fertigen seit über 120 Jahren anspruchsvolle Gussteile für unterschiedliche Branchen und Aufgaben. Mit einer Produktionskapazität von 40.000 Tonnen im Jahr und über 260 qualifizierten
MehrWeitere Unternehmen finden Sie auf M+E Sachsen unter Branchen. Ihr Unternehmen ist noch nicht dabei? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.