Technischer Modellbauer/in

Die richtige Form
Zu diesem Beruf findest du in der Metall- und Elektroindustrie hauptsächlich die Fachrichtungen Karosserie und Produktion sowie Gießerei.
Was machst du als Technischer Modellbauer/in?
Wenn du gern planst und konstruierst, dann bist du hier genau richtig. Auf der Grundlage von Konstruktionszeichnungen fertigst du Modelle für den Karosseriebau oder als Vorlage für Einzel- und Serienfertigung und zwar durch manuelles oder maschinelles Spanen. Für den Fertigungsprozess musst du natürlich erst einmal Vorrichtungen, Lehren und Schablonen planen und herstellen.
Bei der Fertigung der Modelle spielen Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz eine große Rolle. Einrichtung der Werkzeuge und Maschinen, die Bedienung und Instandhaltung hast du voll im Griff. Zum Schluss prüfst du natürlich die hergestellten Modelleinrichtungen und Dauerformen gründlich.
Was brauchst du als Technischer Modellbauer/in?
Du solltest am besten diese Fähigkeiten und Talente zur Ausbildung mitbringen:
- Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss.
- Du hast gute Noten in Mathematik und Physik.
- Du hast ein gutes technisches Verständnis.
- Du hast gute Kenntnisse im technischen Zeichnen und bist sehr sorgfältig.
- Du bist körperlich belastbar.
Danach steht dir die Welt offen:
Ein spannendes Umfeld und jede Menge Weiterbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie garantieren dir tolle Perspektiven und eine sichere Zukunft. Denke daran: Wer rastet, der rostet. Nutze die Chancen und erreiche das nächste Level! Hier eine erste Auswahl für dich:
- Der Titel Industriemeister/in der Fachrichtung Gießerei ist ein Weg mit Aussicht auf eine Leitungsfunktion und für mehr Gehalt.
- Eine Alternative ist die Weiterbildung zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Gießereitechnik.
- Mit dem (Fach-)Abitur in der Tasche kannst du aber auch an die Uni gehen, dich in den Hörsaal setzen und einen Bachelorabschluss im Bereich Gießereitechnik machen.
- Du kannst dich auch in deinem Fachgebiet weiterqualifizieren: z. B. bieten viele M+E-Unternehmen Spezialisierungskurse an. So kannst du dein Wissen immer auf dem neuesten Stand halten.
Diese Firmen bilden aus
Wir sind die M+E-Industrie:
Gießerei Radeberg GmbH
Unser Unternehmen wurde bereits im Jahre 1860 unter dem Namen A. Geißler KG (Glasformenfabrik und Eisengiesserei) in Radeberg gegründet. Zu dieser Zeit lag der Schwerpunkt des Unternehmens im Glasformenbau und der Gussherstellung für Glasformen. Diese wurden sukzessive weiterentwickelt und den
MehrGIESSEREI ELSTERBERG GMBH
Das Gießen als Produktionsverfahren hat an unserem Standort eine fast 100-jährige Tradition. Seit dem ersten Eisenabstich im Mai 1920 durchlebte die Elsterberger Gießerei eine sehr wechselhafte Geschichte. Diese wurde, wie bei vielen Unternehmensstandorten im Osten Deutschlands, durch die
MehrKeulahütte GmbH
Die Keulahütte, erstmals vor über 500 Jahren als Eisenhammer zu Keula erwähnt, ist heute eine der ältesten Eisengießereien Deutschlands. Das Erzeugnisprogramm beinhaltet Druckrohrformstücke, Hydranten, Armaturen und Kundengusserzeugnisse.
Neben der Gießerei, welche sich in Schmelzbetrieb,
MehrSachsen Guss GmbH
Die Sachsen Guss GmbH mit Sitz in Chemnitz/Wittgensdorf ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit mittelständischen Strukturen. Flache Hierarchien, Arbeiten im Team sowie eine von Respekt und Verantwortung getragene Wertekultur sind die Fundamente der Expedition Sachsen Guss.
Die Sachsen Guss
MehrWeitere Unternehmen finden Sie auf M+E Sachsen unter Branchen. Ihr Unternehmen ist noch nicht dabei? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.