Stanz- und Umformmechaniker/in

Hochkomplizierte Werkzeuge im Einsatz
Stanz- und Umformmechaniker richten Produktionsanlagen ein, nehmen sie in Betrieb, programmieren und paramentrieren sie. Zudem planen, überwachen und optimieren sie die Prozessabläufe. Die Aufgabe besteht darin, die teilweise hochkomplizierten Werkzeuge effektiv einzusetzen und wirkungsvoll zu schützen.
Stanz- und Umformmechaniker richten Produktionsanlagen ein, nehmen sie in Betrieb, programmieren und paramentrieren sie. Zudem planen, überwachen und optimieren sie die Prozessabläufe. Die Aufgabe besteht darin, die teilweise hochkomplizierten Werkzeuge effektiv einzusetzen und wirkungsvoll zu schützen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Was macht man als Stanz- und Umformmechaniker/in?
Nach einer erfolgreichen Ausbildung können Stanz- und Umformmechaniker in Serienproduktionslinien der Industrie sowie bei produktionsunterstützenden Dienstleistungsunternehmen arbeiten. Das betrifft überwiegend die Bereiche des Automobil-, Maschinen- und Anlagenbaus.
Was braucht man als Stanz- und Umformmechaniker/in?
Diese Fähigkeiten und Talente werden benötigt
- ein guter Hauptschulabschluss.
- gute Noten in Mathe und Physik.
- technisches Verständnis.
- handwerkliches Geschick.
- sorgfältiges und genaues Arbeiten.
- Interesse an technischen Geräten und Maschinen.
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamplayereigenschaften.
Danach steht dir die Welt offen:
Ein spannendes Umfeld und jede Menge Weiterbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie garantieren tolle Perspektiven und eine sichere Zukunft. Denken Sie daran: Wer rastet, der rostet. Nutzen Sie die Chancen und steigen zum nächsten Level auf! Hier eine erste Auswahl:
- Eine Alternative ist die Weiterbildung zum/zur Techniker/in.
- Man kann sich auch in seinem Fachgebiet weiterqualifizieren: z. B. bieten viele M+E-Unternehmen Spezialisierungskurse an. So kann man sein Wissen immer auf dem neuesten Stand halten.
Diese Firmen bilden aus
Wir sind die M+E-Industrie:
ABB AG (ABB Automation Products GmbH, ABB Automation GmbH, ABB AG)
ABB steht für Ausbildung mit Niveau. Erlernen Sie bei einem der 27 Standorte der deutschen ABB einen Beruf mit Zukunft. Unsere beiden Ausbildungsstätten, das ABB Training Center (ATC) in Heidelberg und das Ausbildungszentrum Berlin (AZB) sind für die zentrale Koordination des Bewerberverfahrens
MehrBharat Forge Aluminiumtechnik GmbH
Die Bharat Forge Aluminiumtechnik GmbH ist eine 100%ige Tochter der Bharat Forge Limited (BFL) und damit Teil der Kalyani-Gruppe mit rund 2,5 Mrd. USD Jahresumsatz und rd. 10.000 Mitarbeitern weltweit. Als Weltmarktführer von geschmiedeten Teilen für die Automotive-Industrie bietet die Gruppe
MehrCAWi Stanztechnik GmbH
Die CAWi Group ist ein inhabergeführtes und stetig wachsendes Familienunternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten an vier Standorten in Deutschland. Wir fertigen Metallstanz- und Ziehteile, sowie Schweiß- und Montagebaugruppen aller Art mit individueller Oberflächenveredlung. Zu unseren Kunden
MehrCEFEG GmbH Federn- und Verbindungstechnik
Die im September 2005 neugeründete CEFEG GmbH ist ein Hersteller von technischen Federn aus Band und Draht. Wir produzieren auf modernsten CNC-gesteuerten Maschinen Federn und Stanzteile für nahezu alle Branchen der Industrie. Die Werkzeuge zur Herstellung unserer Erzeugnisse konstruieren und
MehrG.S. Stolpen GmbH & CO. KG
Die G.S.Stolpen GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches traditionsreiches Produktionsunternehmen in Stolpen.
Auf einer Fertigungsfläche von 6.000 qm werden ausschließlich Edelstahl und Aluminium verarbeitet. In den drei Geschäftsbereichen 'Catering Systems', 'Laboratory Care Systems' und
MehrPCM.de GmbH
Die PCM.de wurde 2011 als Tochterunternehmen der PCM. s.r.l. Italien gegründet. Die Firmengruppe mit Hauptsitz im italienischen Castellalto (Region Abruzzen) gehört seit 1997 zu den führenden Automobilzulieferern im Bereich der Produktion von Tiefzieh– und Stanzteilen im Abgassektor.
Im
MehrSCHERDEL Marienberg GmbH
Die SCHERDELGruppe ist mit rund 6.000 Mitarbeitern an weltweit 32 Standorten ein führender Hersteller im Bereich Metallumformung, Maschinen- und Werkzeugbau, aber auch – wie in Marienberg – Montage-, Fügetechnik und Oberflächentechnik sowie zusätzliche Forschungs- und
MehrWeitere Unternehmen finden Sie auf M+E Sachsen unter Branchen. Ihr Unternehmen ist noch nicht dabei? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.