Produktionstechnologe/in

Von der Entwicklungsabteilung über die Serienproduktion bis zum Support
Du nimmst Produktionsanlagen in Betrieb, fährst Testreihen, organisierst logistische Prozesse für Produkte und Werkzeuge und überwachst Prozessabläufe. Zu Deinen Aufgaben gehört es, Prozessparameter zu ermitteln, die Produktionsfähigkeit der Anlagen herzustellen sowie Prototypen zu testen.
Was machst du als Produktionstechnologe/in?
Du bist von der Entwicklung über die Testphase bis hin zur Durchführung mit dabei und begeisterst die Leute mit deinem Know-how.
Doch dabei spielst du nicht immer die gleiche Platte: Jedes Produkt und jede Produktion ist anders und erfordert immer wieder aufs Neue deine Kreativität und Konzentration. Wenn sich ein neues Produkt seinen Weg auf den Markt bahnen soll, planst du zusammen mit Technikern und Ingenieuren die Herstellung und checkst aus, welches Produktionsverfahren das Beste ist und welche Werkzeuge und Werkstoffe gebraucht werden. Danach geht’s ans Eingemachte: Du richtest Anlagen ein, überprüfst die Maschinen, machst umfangreiche Tests und Messungen. Dir entgeht nicht die kleinste Schwachstelle in dieser Pilotphase. Wow, mehr geht fast nicht mehr! Langeweile hat hier nichts zu suchen!
Was brauchst du als Produktionstechnologe/in?
Du solltest am besten diese Fähigkeiten und Talente mit in die Ausbildung nehmen:
- Du hast einen guten Realschulabschluss.
- Du hast gute Noten in Mathe und Physik.
- Du kannst dir Sachen sehr gut merken.
- Du hast technisches Verständnis.
- Du bist handwerklich geschickt.
- Du kannst dir gut Räume vorstellen.
- Du hast organisatorisches Talent.
- Du bist ein guter Teamplayer.
Danach steht dir die Welt offen:
Ein spannendes Umfeld und jede Menge Weiterbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie garantieren dir tolle Perspektiven und eine sichere Zukunft. Denke daran: Wer rastet, der rostet. Nutze die Chancen und steige zum nächsten Level auf! Hier eine erste Auswahl für dich:
- Der Titel zum/zur Prozessmanager/in für Produktionstechnologie ist ein Weg mit Aussicht auf eine Leitungsfunktion und für mehr Gehalt.
- Eine Alternative ist die Weiterbildung zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Maschinentechnik.
- Mit dem (Fach-)Abitur in der Tasche kannst du aber auch an die Uni gehen, dich in den Hörsaal setzen und einen Bachelorabschluss im Bereich Maschinenbau machen.
- Du kannst dich auch in deinem Fachgebiet weiterqualifizieren: z. B. bieten viele M+E-Unternehmen Spezialisierungskurse an. So kannst du dein Wissen immer auf dem neuesten Stand halten.
Diese Firmen bilden aus
Wir sind die M+E-Industrie:
AB Elektronik Sachsen GmbH
AB Elektronik – als Sensor and Control Division sind wir Teil der AVX Gruppe mit Headquarter in USA und seit mehr als 30 Jahren anerkannte Partner der Automobil-industrie.
Die Mobilität der Zukunft ist Grün.
Die Automatisierung 4.0 steht für Vernetzung und lebensechte Roboter,
KWD Automotive AG & Co.KG
KWD ist eine mittelständisch strukturierte Unternehmensgruppe mit nationalem und internationalem Wachstum. Als anerkannter und zertifizierter Partner der Automobilindustrie produziert und vertreibt unser Unternehmen Karosserieeinzelteile und –baugruppen für den Fahrzeugbau.
Gemeinsam mit
MehrPCM.de GmbH
Die PCM.de wurde 2011 als Tochterunternehmen der PCM. s.r.l. Italien gegründet. Die Firmengruppe mit Hauptsitz im italienischen Castellalto (Region Abruzzen) gehört seit 1997 zu den führenden Automobilzulieferern im Bereich der Produktion von Tiefzieh– und Stanzteilen im Abgassektor.
Im
MehrSachsen Guss GmbH
Die Sachsen Guss GmbH mit Sitz in Chemnitz/Wittgensdorf ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit mittelständischen Strukturen. Flache Hierarchien, Arbeiten im Team sowie eine von Respekt und Verantwortung getragene Wertekultur sind die Fundamente der Expedition Sachsen Guss.
Die Sachsen Guss
MehrSystem Plast GmbH
Die System Plast GmbH ist eine 100%ige Tochter der Regal Beloit Corporation. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben seit mehr als 20 Jahren qualitativ hochwertige Industrieketten und Bauteile für Industrieförderanlagen. Mit unserem breit gefächerten Produktportfolio, einer weltweiten
MehrVCST Reichenbach GmbH
VCST ist ein leistungsfähiger Tier-2 Lieferant, der als weltweiter Spezialist für hochtechnologische, maschinell bearbeitete Komponenten für die Automobilindustrie im Wettbewerb steht. Seit 2001 wird am Standort Reichenbach gefertigt.
MehrWeitere Unternehmen finden Sie auf M+E Sachsen unter Branchen. Ihr Unternehmen ist noch nicht dabei? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.