Kraftfahrzeugmechatroniker/in

Was darf es sein?
Dir steht ein breit gefächertes Arbeitsgebiet offen: Von der Fahrzeugherstellung in einem Industrieunternehmen über die Funktionsprüfung bis hin zur Wartung und Reparatur in einem Handwerksbetrieb.
Was machst du als Kraftfahrzeugmechatroniker/in?
Hier geht’s mit Vollgas an die Arbeit, damit aus viel Metall und noch mehr Elektronik ein cooles Fahrzeug entsteht. Freunde ruhiger Büroarbeit haben in diesem Job nichts verloren, denn hier müssen bis zu 20.000 Einzelteile zusammengebaut werden – und alles muss passen.
Fahrzeuge sind vollgepackt mit modernster Mechanik und Elektronik, wie Anti-Blockier-System (ABS), Airbag, Bordcomputer oder geregeltem Katalysator. Durch so viel Technik muss Mann oder Frau erst einmal durchsteigen! Aber kein Problem für dich als Kraftfahrzeugmechatroniker/in. Du bist das Genie für den fehlerfreien Zusammenbau von Fahrzeugen. Ob PKW, LKW oder Motorräder - du hast alles im Griff! Und selbst ein Neufahrzeug wird mit Diagnosegeräten auf Herz und Nieren durchgecheckt, bevor es vom Band rollt. Zeigt sich noch irgendwo ein Fehler, wird er behoben und auf geht’s zur Probefahrt.
Fachrichtungen:
- Fahrzeugkommunikationstechnik
- Motorradtechnik
- Nutzfahrzeugtechnik
- PersonenKraftwagentechnik
Was brauchst du als Kraftfahrzeugmechatroniker/in?
Du solltest am besten diese Fähigkeiten und Talente zur Ausbildung mitbringen:
- Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss.
- Du hast gute Noten in Mathe und Physik.
- Du bist handwerklich geschickt.
- Du verstehst etwas von elektrischen Schaltungen.
- Du hast ein gutes technisches Verständnis.
- Du bist ein guter Teamplayer.
- Du bist sehr sorgfältig.
Danach steht dir die Welt offen:
Ein spannendes Umfeld und jede Menge Weiterbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie garantieren dir tolle Perspektiven und eine sichere Zukunft. Denke daran: Wer rastet, der rostet. Nutze die Chancen und steige zum nächsten Level auf! Hier eine erste Auswahl für dich:
- Der Titel Kraftfahrzeugtechnikermeister/in ist ein Weg mit Aussicht auf eine Leitungsfunktion und für mehr Gehalt.
- Eine Alternative ist die Weiterbildung zum/zur Techniker/in mit Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik.
- Mit dem (Fach-)Abitur in der Tasche kannst du aber auch an die Uni gehen, dich in den Hörsaal setzen und einen Bachelorabschluss im Bereich Fahrzeugtechnik machen.
- Du kannst dich auch in deinem Fachgebiet weiterqualifizieren: z. B. bieten viele M+E-Unternehmen Spezialisierungskurse an. So kannst du dein Wissen immer auf dem neuesten Stand halten.
Diese Firmen bilden aus
Wir sind die M+E-Industrie:
BMW Group Werk Leipzig
Das BMW Group Werk Leipzig ist eine der modernsten und nachhaltigsten Automobilfabriken. Seit März 2005 entstehen hier BMW Automobile für Kunden in der ganzen Welt. Bis zu 1.000 Fahrzeuge rollen täglich vom Band. Seit Herbst 2013 werden im Werk Leipzig neben der klassischen
MehrFES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen
Als mittelständischer Entwicklungspartner der Automobilindustrie mit derzeit ca. 800 Mitarbeitern unterstützen wir viele namhafte Automobilhersteller und -zulieferer bei Themen der Gesamtfahrzeugentwicklung, Konstruktion, Prototypenbau, Erprobung, Qualitätssicherung und Technische Dokumentation.
MehrMAN Truck & Bus SE, BMC Plauen
Die MAN Truck & Bus SE ist mit weltweit rund 37.000 Mitarbeitern einer der führenden Nutzfahrzeughersteller. Am Traditionsstandort Plauen werden seit über 100 Jahren Busse gefertigt. Aktuell setzen rund 150 Mitarbeiter die Wünsche der Kunden, mit individuellen und qualitativ hochwertigen
MehrPCM.de GmbH
Die PCM.de wurde 2011 als Tochterunternehmen der PCM. s.r.l. Italien gegründet. Die Firmengruppe mit Hauptsitz im italienischen Castellalto (Region Abruzzen) gehört seit 1997 zu den führenden Automobilzulieferern im Bereich der Produktion von Tiefzieh– und Stanzteilen im Abgassektor.
Im
MehrPorsche Leipzig GmbH
Porsche ist ein Sportwagenhersteller mit Hauptsitz in Stuttgart. Seit 2002 baut das Unternehmen im Werk Leipzig Fahrzeuge. Aktuell werden die Baureihen Panamera und Macan gefertigt. Neben der Produktion bietet der Standort Leipzig ein Kundenzentrum für Fahrveranstaltungen mit
MehrWillig Fahrzeugbau GmbH
WILLIG - der Spezialist für die Herstellung von Tankfahrzeugen in Mühlau bei Chemnitz- hat sich auf hohem technischem Niveau zu einem der führenden und innovativsten Unternehmen der Branche entwickelt. Seit über 45 Jahren vertraut die Mineralölwirtschaft auf die moderne Konstruktion und
MehrWeitere Unternehmen finden Sie auf M+E Sachsen unter Branchen. Ihr Unternehmen ist noch nicht dabei? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.